Tesla Reifen kaufen – Dein Guide für die besten Reifen für Model Y, Model 3 & Co.
Du brauchst neue Reifen für Deinen Tesla? Wir helfen Dir, die perfekte Wahl zu treffen – abgestimmt auf Dein Modell und Deine Fahrbedürfnisse! Egal ob Model Y, Model 3, Model X oder Model S – mit den richtigen Reifen holst Du das Maximum aus Deinem Tesla heraus: mehr Sicherheit, eine längere Reichweite und weniger Verschleiß für ein noch besseres Fahrerlebnis.
In diesem Guide erfährst Du, worauf es bei Reifen für Deinen Tesla ankommt!

Welche Reifengröße braucht Dein Tesla?
Jedes Tesla-Modell hat spezifische Reifengrößen, die optimal auf Aerodynamik, Gewicht und Fahreigenschaften abgestimmt sind. Du findest die Reifengröße auf der Seitenwand des Reifens, im Fahrzeugschein oder auf einem Aufkleber im Türrahmen.
Gängige Tesla-Reifengrößen
Modell Standard-GrößeModel Y 255/45 R19
Model 3 235/45 R18
Model X 255/45 R20 (vorne)
Model X 275/45 R20 (hinten)
Model S 245/45 R19
Worauf Du beim Reifenkauf für Deinen Tesla achten musst:
Elektroautos wie der Tesla benötigen häufig größere Reifen und Felgen – unter anderem wegen des höheren Gewichts und der speziellen Anforderungen an Fahrdynamik und Effizienz. Die schwere Batterie sorgt für eine höhere Gesamtmasse, was die Reifen zusätzlich belastet. Ein weiterer entscheidender Faktor: Im Gegensatz zu Verbrennern liefern Elektromotoren ihr volles Drehmoment sofort beim Anfahren – das wirkt sich direkt auf den Reifenverschleiß aus.
Durch das höhere Gewicht und das sofort abrufbare Drehmoment, werden die Reifen stärker belastet als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Die hohe Belastung kann den Reifenabrieb erhöhen, insbesondere beim Anfahren und Beschleunigen.
Achte darum beim Kauf neuer Reifen auf:
Die Reifen müssen das höhere Fahrzeuggewicht sicher tragen. Achte darum unbedingt auf die Tragfähigkeit der Reifen. Es ist wichtig, dass die Tragfähigkeit der Reifen für das Gewicht des Fahrzeugs geeignet ist, um Deine Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten.
Elektroautos sind in der Regel so konzipiert, dass bestimmte Reifengrößen optimal zu den Fahreigenschaften, dem Gewicht und der Aerodynamik des Fahrzeugs passen. Nutze daher die empfohlenen Maße für optimale Performance und Sicherheit.
Reifen mit reduziertem Rollwiderstand benötigen weniger Energie, um das Fahrzeug in Bewegung zu halten. Das schont die Batterie und kann die Reichweite Deines Teslas spürbar verlängern.
Ein gutes Reifenprofil sorgt für optimalen Grip bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Besonders bei Regen und Schnee ist eine gute Nasshaftung wichtig, um Aquaplaning zu vermeiden und die Bremswege zu verkürzen.
Dein Tesla ist deutlich leiser als ein Verbrenner. Während dies den Fahrkomfort erhöht, führt es auch dazu, dass die Rollgeräusche der Reifen stärker wahrgenommen werden. Wähle also speziell gedämpfte Reifen, für mehr Komfort auf der Straße.
Checkliste: Worauf Du beim Kauf von Tesla-Reifen achten solltest:
- Hohe Tragfähigkeit: Tesla-Modelle sind schwerer als herkömmliche Fahrzeuge – achte darauf, dass die Reifen für das Batteriegewicht ausgelegt sind.
- Niedriger Rollwiderstand: Reifen mit reduziertem Rollwiderstand benötigen weniger Energie und können die Reichweite spürbar erhöhen.
- Leise Reifen: Elektroautos sind besonders leise, wodurch Rollgeräusche stärker wahrgenommen werden. Speziell gedämmte Reifen sorgen für mehr Fahrkomfort.
- Passende Reifengröße: Achte darauf, dass die Reifen exakt zu Deinem Tesla passen – siehe Tabelle oben.
- Grip & Sicherheit: Ein gutes Reifenprofil sorgt für optimalen Grip bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen. Besonders bei Regen und Schnee ist eine gute Nasshaftung wichtig.