Achsvermessung – Spur einstellen für ein stabileres Fahrverhalten
Die Achse richtig vermessen – Spurvermessung und Sturzeinstellung
Bei einer Achsvermessung werden unter anderem die Spur und der Sturz eingestellt. Bei der Spurvermessung wird schlicht geschaut, ob die Räder parallel zueinander stehen, der Sturz beschreibt den Winkel der Reifen zur Fahrbahn und zur Achse des Wagens. Wenn die Fahrbahn nicht berührt wird, sollten die Reifen leicht nach innen geneigt sein.
Anzeichen dafür, dass eine Achsvermessung notwendig ist:
Eine Achsvermessung sollte durchgeführt werden, wenn:
- die Werkstatt einen einseitigen Reifenverschleiß feststellt
- ein Abstandsregelsystem (ACC) nachgerüstet wurde
- sich die Lenkung des Wagens verändert hat (indirekt, schwammig)
- das Auto nicht richtig geradeaus läuft oder sich das Lenkrad bei gerader Fahrt schief stellt
- ein saisonaler Reifenwechsel durchgeführt wurde
- das Auto tiefergelegt wurde
Folgen einer inkorrekten Achseinstellung
Sollte die Vorder- oder Hinterachse nicht richtig eingestellt sein, drohen verschiedene Konsequenzen.
Verändertes Verhalten:
- Kurven
- beim Bremsen
- in Notsituationen
- während der Fahrt
Gut zu wissen
